CHESS FRIENDS - INTERNATIONAL
oder auch WALL OF FAME
Schach wird auf der ganzen Welt gespielt und so habe ich aus dem Kreis meiner Freunde aus den sozialen Netzwerken diejenigen ausgewählt die Schach spielen - ob privat, in Schachclubs oder professionell an der Weltspitze! Aus möglichst vielen verschiedenen Ländern will ich Schachspieler / Schachfreunde in Kurzportraits vorstellen.
Wichtig ist mir die Internationalität in den Vordergrund zu stellen. Daher in der Rangliste nicht zuerst die Namen der Spieler sondern die der Länder mit den jeweiligen Flaggen - nach Alphabet platziert. Bei mehreren Personen aus demselben Land, erfolgt die Platzierung nach Alphabet.
Chess is played all over the world and so l have chosen those who play chess from among my friends from the social networks - whether privately, in chess clubs or professionally at the top of the world. I want to introduce chess players / chess friends from as many different countries as possible in short portraits.
It is important to me to put internationality in the foreground. Therefore, in the ranking list, not the names of the players first but those of the countries with the respective flags - placed in alphabetical order. If there are several people from the same country, they are placed alphabetically.

Il est important pour moi de mettre l'internationalité au premier plan. Par conséquent, dans la liste de classement, non pas les noms des joueurs en premier mais ceux des pays avec les drapeaux respectifs - classés par ordre alphabétique. S'il y a plusieurs personnes du même pays, elles sont placées par ordre alphabétique.

Argentinien


Mediziner, Schreiber classischer Musik, Schachspieler
Confoederatio Helvetica (CH)


C'est en 1972, peu après le match Fischer - Spasskij, qu'est née ma passion pour le jeu d'échecs.
C'était l'époque d'avant l'ordinateur et les téléphones portables. À l'époque de mes débuts, je me rendais au Tea-Room "Le Farinet" à Lausanne, pour y rencontrer les joueurs d'échecs et me mesurer à eux. Ce ne fut pas chose aisée. Un jour, un certain Fritz Ronsperger, Maître suisse, aujourd'hui décédé, paix à son âme, me proposa aimablement de jouer une partie d'échecs. Il m'adminstra une bonne leçon dont je me souviendrai à vie... À l'issue de la partie, je lui demandai, en toute légitimité :
- Monsieur, que joue-t-on contre 1. d2-d4?
Sa réponse, formulée en parfait aristocrate qu'il était, ne se fit pas attendre:
- Cher Monsieur, pour cela il existe des livres de théorie!
Parmi tous ces joueurs chevronnés, il y avait aussi John Richardet, chic type, affable et de bon conseil, aujourd'hui décédé.
Il faut du travail, du temps et de la persévérance pour s'imposer parmi les joueurs de compétition. Mais il en va de même dans la vie professionnelle. Et l'expérience ne peut ni s'acheter ni se vendre.
Vereinsmeister 1982 beim SC Therwil (CH)


Confoederatio Helvetica (CH)
Alex GUENSBERG
Schachspieler und Buchautor
Schachmuseum Guensberg

Dänemark


Schachspieler
Deutschland
Internationaler Meister
2011 bis 2017 Präsident des Deutschen Schachbundes
Schachbuchator, Schachlehrer
Schach und insbesondere seine Geschichte hat mich etwa seit meinem achten Lebensjahr fasziniert und mein Leben stets begleitet, wobei es unterschiedliche Schwerpunkte gab. Nach dem Militärdienst habe ich Mathematik und Physik studiert und danach längere Zeit als Experimentalphysiker geforscht, bevor ich in den Schuldienst ging. Natürlich war mir auch die Erziehung meiner fünf Kinder wichtig, die zwar keine aktiven Spieler im Vereinsschach geworden sind, aber das Spitzenschach weiter aufmerksam verfolgen. Im Jahr 1986 erwarb ich die A-Trainer-Lizenz. Seit frühester Jugend bis heute betätige ich mich als Schachtrainer. Seit etwa 2015 konzentriere ich mich auf Fragen der Schachgeschichte, wobei ich 2017 den berühmten französischen Wissenschaftler Gaspard Monge als wahrscheinlichen Autor des um 1990 wiederentdeckten Chapais-Manuskriptes identifizieren konnte. 2021 war ich Mitorganisator der Online-Konferenz zu Ehren der Französischen Schachföderation, die am 19. März hundert Jahre alt geworden ist.
Fédération Française des Échecs 100 ans
100 Jahre FFE - zu diesem Jubiläum habe ich zusammen mit Frank Hoffmeister und Jean-Olivier Leconte ein Buch mit dem Titel: „La France et son apport dans le jeu d’échecs en Europe“ herausgegeben. Es enthält Beiträge von führenden Schachhistorikern aus acht Ländern, sowie Schachsammlern aus zwei weitern Ländern.
⇔Das Buch zur Konferenz ISBN 978-3-9823864-0-9
⇔Das Video zur Konferenz finden Sie im Schachmuseum ►Jahr 2021, 19. März
September 2022
Herbert Bastian engagiert sich ehrenamtlich seit vielen Jahrzehnten für den Schachsport. Für seine Verdienste hat ihm der saarländische Innenminister Reinhold Jost am Mittwoch, 21. September 2022, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Dezember 2022
IM Herbert Bastian zum 70. Geburtstag
Deutschland
Uwe BEKEMANN
Langjährige leitende Tätigkeit : DEUTSCHER FERNSCHACHBUND
Schachbuchautor
Ich bin Jahrgang 1959, verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und inzwischen zwei Enkelkinder. Von Beruf bin ich Beamter. Den größten Teil meiner beruflichen Laufbahn habe ich der Antikorruptionsarbeit in einer Großstadtverwaltung in NRW gewidmet.
Das Schachspiel habe ich mir im Kindesalter selbst beigebracht. Ich hatte eine Spielesammlung mit Brettspielen geschenkt bekommen, die auch ein Schachspiel enthielt. Die beigefügte Spielanleitung war dann mein Eintritt in die Schachregeln. Bald darauf war „Das Schachspiel“ von Siegbert Tarrasch mein erstes Schachbuch.
Mehrere Jahre spielte ich nur privat im Kreis von Verwandten und Freunden. 1975 trat ich dann unserem örtlichen Schachklub bei, dem ich auch heute noch angehöre, wenn auch nur noch als passives Mitglied. Neben mehreren Vereinstiteln gewann ich zweimal die Jugendstadtmeisterschaft meiner Heimatstadt. Im Mannschaftsspiel habe ich viele Jahre auf der NRW-Verbandsebene gespielt.
Bis auf sporadische Einsätze als Ersatzspieler in Klubmannschaften habe ich das Turnierspiel herkömmlich am Brett schon früh aufgegeben. Verantwortlich waren in erster Linie familiäre Gründe sowie eine Phase, in der ich ein gesundheitliches Problem hatte und leistungsmäßig „abstürzte“.
Als Jugendlicher habe ich zweimal das Fernschachspiel im Deutschen Fernschachbund ausprobiert, aber jeweils wieder aufgegeben. 1985 unternahm ich einen neuerlichen Versuch und blieb dann bis heute dabei.
Von 1998 bis 2020 habe ich dann auch verschiedene Funktionen im Deutschen Fernschachbund wahrgenommen. So war ich zunächst Zentralturnierleiter für Jugendturniere, wurde 2003 dann nach Bedarf für verschiedene Aufgaben eingesetzt, z.B. auch als Webmaster (bis 2020) sowie ab 2008 als (Chef-)Redakteur und mehr für die Vereinszeitschrift „Fernschachpost“. Von 2006 bis 2020 war ich im Vorstand tätig, von 2006 bis 2016 als PR-Manager und von 2017 bis 2020 als Geschäftsführer. Mein eigenes Fernschachspiel kam in diesen Jahren zeitlich zu kurz. Intensivieren konnte ich es nach und nach wenige Jahre vor dem Ausscheiden aus dem Vorstand wieder. Wenn ich den IM-Titel noch erreichen sollte, würde ich mich freuen; eine Norm aber muss ich dazu noch erfüllen.
Seit 1995 schreibe ich Schachbücher, seit rund 10 Jahren zumeist zusammen mit Jerzy Konikowski. Diese Beschäftigung mit dem Schachspiel ist heute meine größte Freude am und mit dem königlichen Spiel.

Dr. iur. Josef STANGL
Rechtswissenschaftler, Buchautor
Nah- und Fernschachspieler
CCE (Correspondence Chess Expert)
... möchte gern, dass viele Menschen Schach spielen und bringt daher sein Wissen in der Erwachsenenbildung, im Verein und als Buchautor ein.
Frankreich l Monaco
Tatiana DORNBUSCH
Titre d’échecs: Grand-Maître féminin
Championne d'échecs de la Francophonie 2022
Activités d’échecs: joueuse et entraîneur d’échecs
Ma page fide: https://ratings.fide.com/profile/14107449
Je suis aussi sur Instagram: @dornbuschess
Frankreich
Silvain RUF
Schachspieler
Fürstentum Monaco
Patrick VAN HOOLANDT
FIDE-Master
Je suis de nationalité belge, j'habite dans le sud de la France depuis 1999
et je joue sous le drapeau monégasque depuis 2001
FIDE Trainer.
Special Administrative Region of the


Vice-President Hong Kong Chess Federation



FIDE-Master (1986), IM since 2002
Writer, chess teacher, Author of 53 chess books
Indien


Filmkritiker, Drehbuchautor, Französischlehrer,
Übersetzer, Dolmetscher, Schauspieler,
Mitglied der Vereine ''Chess in Schools'' und "Making Chess Popular"
Abgesehen davon, dass ich das Königliche Spiel liebe, interessiere ich mich auch sehr für Literatur über Schach, insbesondere Schachbücher. Innerhalb von fünf Jahren habe ich vor, hundert Schachbücher für meine Bibliothek zu haben.
Abschließend möchte iche sagen, dass es mir eine Ehre ist, mit meinem lieben Schach-Freund Marcel auf der Website meiner Schach-Freundin Rosemarie zu erscheinen.
Israel
Italien
Giovanni VIGNATO
GENERAL COMPUTER'S PROGRAMMER TECHNICIAN
Kurdistan l Irak
Hawar MURTKA
Journalist
Chess sports specialist
Presseartikel über meine Schachaktivitäten
und weitere künstlerische Arbeit veröffentlicht von
Journalist und Chess Sports Specialist Hawar Murtka.
Libanon
Andre KALFAJAN
Bildender Künstler
Peru
Miguel Nicanor LAURA
Schriftsteller, Dichter, Komponist und Choreograph


Juan Carlos Apuela MAURIZ
Präsident bei:
Club " Ajedrez Sin Frontera " + "Rincòn Del Ajedrez"
Polen|Deutschland
Jerzy KONIKOWSKI
FIDE-Meister
Deutscher Schachspieler polnischer Herkunft
Schachbuchautor (siehe Schach-Literatur)
Ukraine|Portugal




Roman CHEMERYS
Deutschlehrer
Erster sowjetischer und ausländischer Schachtrainer in Angola


Gábor KÁLLAI
Schach-Großmeister
Schachbuchautor, Schachjournalist,
Schachfunktionär, Schachtrainer und Schachschiedsrichter
R.I.P. Gábor Kállai † 31. Dezember 2021


