Schach-Literatur
Schachnovelle
Die Schachnovelle ist eine Novelle von STEFAN ZWEIG,
die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb.
Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk.
Stefan Zweig in seiner Schachnovelle sagt: "Uralt und doch ewig neu, mechanisch in der Anlage und doch nur wirksam durch Phantasie, begrenzt im starren Raum und dabei unbegrenzt in seinen Kombinationen, ständig sich entwickelnd und doch steril, ein Denken, das zu nichts führt, eine Mathematik, die nichts errechnet, eine Kunst ohne Werke, eine Architektur ohne Substanz und nichts desto minder dauerhafter in seinem Sein und Dasein als alle Bücher und Werke, das einzige Spiel, das allen Völkern und allen Zeiten zugehört und von dem niemand weiß, welcher Gott es auf die Erde gebracht hat, um die Langeweile zu töten, die Sinne zu schärfen, die Seele zu spannen. Wo ist bei ihm Anfang und wo das Ende: jedes Kind kann seine ersten Regeln erlernen, jeder Stümper sich in ihm versuchen, und doch vermag es innerhalb dieses unveränderbar engen Quadrats eine besondere Spezies von Meistern zu erzeugen, unvergleichbar allen anderen, Menschen mit einer einzig dem Schach zubestimmten Begabung, spezifische Genies, in denen Vision, Geduld und Technik in einer ebenso genau bestimmten Verteilung wirksam sind wie im Mathematiker, im Dichter, im Musiker, und nur in anderer Schichtung und Bindung."
Trotz hochmoderner Schach-Programme bilden Schachbücher nach wie vor wertvolles Trainingsmaterial und liefern darüber hinaus geschichtliches und kulturelles Gedankengut aus den verschiedensten Epochen bis heute.
during the presentation in Buenos Aires.
Fischer spricht über Chess960
(Teilauszug aus WIKIPEDIA)
Was ist Chess960 ?
oder Fischerschach genannt
Neuer Name: Chess 9LX

Königsgambit... richtig gespielt
von Jerzy Konikowski
Jerzy Konikowski & Uwe Bekemann : Italienische Partie... richtig gespielt
Jerzy Konikowski : Schnellkurs der Schacheröffnungen / Theorie,
Dr Max Euwe & Walter Meiden : Meister gegen Meister
Dr Max Euwe & Walter Meiden : Meister gegen Amateur
Dr Max Euwe & Walter Meiden : Amateur wird Meister
Jerzy Konikowski : Schnellkurs der Schacheröffnungen / Praxis
Jerzy Konikowski : Damengambit... richtig gespielt
Rudolf Spielmann : Richtig opfern
Dr Alexander Aljechin : Auf dem Wege zur Weltmeisterschaft
Dr Alexander Aljechin : Meine besten Partien 1908-1923
Dr Alexander Aljechin : Das New Yorker Schachturnier 1927
Dr.Alexander Aljechin: Das Großmeister-Turnier New York 1924
Jerzy Konikowski & Uwe Bekemann: Schach-Weltmeisterschaft 2016
Sergey Karjakin gegen Magnus Carlsen
Jerzy Konikowski & Uwe Bekemann : Schach-Weltmeisterschaft 2018
Fabiano Caruana gegen Magnus Carlsen
Jerzy Konikowski & Uwe Bekemann : Schach-Weltmeisterschaft 2021
Ian Nepomniachtchi gegen Magnus Carlsen
SCHACH - Deutsche Schachzeitung
"Schachgeschichte(n): Geheimnis eines alten Manuskripts gelüftet"
Leseprobe aus Heft 10/2017
Persönliches Schach-Handbuch
Eine Dokumentation in Wort und Bild
Und hier meine ganz besondere Schachbuchsammlung:
Schachbücher und Schach-Zeitschriften mit Zeichnungen von mir auf dem Titelblatt und im Innenteil, und auch teilweise Textpassagen aus meiner Feder.
Das Buch (ganz links) FERNSCHACH UND KUNST beinhaltet die Fernschach-Künstlerpartie des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF). Näheres zu diesem Buch lesen Sie unter dem Menüpunkt "Schach-Museum" Jahr 2018, Monat Juli.
Inzwischen sind noch weitere Titelbilder und Bücher
hinzugekommen (siehe ganz unten).
Meine Schachbuch-Sammlung
Dover Publications, Inc.,
New York

Die letzten sieben Bücher durfte ich mit meinen Schachzeichnungen illustrieren.
Mein Dank gilt den jeweiligen Buchautoren!
"Die Schachfiguren sind wie Drucklettern,
die Gedanken in eine Form bringen;
und obwohl diese Gedanken einen visuellen Eindruck
auf dem Schachbrett hinterlassen, äußert sich
ihre Schönheit abstrakt, wie in einem Gedicht."
(Marcel Duchamp)